Viele Menschen glauben, dass Osteoporose eine unabwendbare Alterserkrankung ist, die insbesondere Frauen nach der Menopause betrifft. Das ist nicht unbedingt richtig, denn auch Männer sind von dieser Erkrankung betroffen, wenn auch häufig erst zehn Jahre später.
Osteoporose hat zwar auch etwas mit dem Altern zu tun, kann aber in vielen Fällen auch eine logische Reaktionen unseres Körpers, eine durch unsere Lebensführung ausgelöste Anpassung des Körpers sein.
Was ist Osteoporose?
Osteoporose ist die Abnahme der Qualität und oder der Quantität des Knochens, was zu einem erhöhtem Frakturrisiko führt, welches sie nicht hätten, wenn Ihre Knochen gesund wären.
Die Osteoporose wird folgendermaßen klassifiziert:
90 % gehören zur primären Osteoporose
- Typ 1 durch die Menopause
- Typ 2 die senile Osteoporose (Änderung des Hormonhaushalt und weniger Bewegung im Alter)
10% gehört zur sekundäre Osteoporose durch Medikamente und Erkrankungen.
Unsere Muskeln können wir sehr gut beobachten. Die Oberschenkel waren vielleicht einmal etwas dicker und kräftiger. Die Haut war in unserer Jugend vielleicht mal etwas straffer, nun ist sie etwas faltiger. Wir sehen aber unsere Knochen nicht. Wir bemerken dadurch nicht den stetigen Abbau der Knochenmasse.
Das Hauptproblem der Osteoporose ist, dass die Krankheit wirklich sehr langen symptomlos bleibt.
Da die Osteoporose eine chronische Erkrankung ist, mit einem dauerhaft erhöhtem Frakturrisiko, MUSS die Therapie auch langfristig erfolgen!
Das heisst über den Lebensstil und die Ernährung. Das sind unsere Hauptangriffspunkte und Hauptstellschrauben. Medikamente sind nicht die Basis, aber sie können ein Teil der Therapie sein.
Die Basis eines Osteoporose Trainings sollte folgendermaßen aussehen:
- Kraft
- Balance
- Haltungsschulung
- Alltagsbewegung optimieren Heben & Tragen
Weitere Schwerpunkte:
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Sie können mich telefonisch, per email oder SMS erreichen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es mir einmal nicht möglich ist, auf Ihren Anruf zu antworten, da ich in einer Behandlung bin. Ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, geben Sie bitte zum frühest möglichen Zeitpunkt bescheid, spätestens jedoch 24 Std. zuvor. Bei zu später Absage oder bei Nichterscheinen zu einem Termin, muss ich die Therapieeinheit dennoch in Rechnung stellen.
