Arthrose ist eine sehr häufige Erkrankung, aber Du kannst etwas gegen sie unternehmen.

Physiotherapie hilft!

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die spontan und ohne sich ohne sich weit vorher anzukündigen, plötzlich auftreten kann. Sie ist durch einen Verlust der Knorpelschicht in einem Gelenk gekennzeichnet, als auch in einer Veränderung der Struktur des Knorpels.
Aber nicht nur der Knorpel ist betroffen. An sich ist das gesamte Gelenk betroffen. Also auch die Gelenkkapsel, die Bänder, Sehnen und Muskeln, als auch der drunterliegende Knochen.

Zum Teil immer noch als „Abnützung“ bezeichnet, ist dieser Standpunkt nicht ganz korrekt. Wir müssen eher von einem Missverhältnis zwischen Belastung und Regeneration ausgehen. Der Körper scheint verstärkt zu versuchen sich zu reparieren und die Entzündung scheint eine ganz besondere Rolle im Verlauf der Arthrose darzustellen.

Die Arthrose zeigt häufig folgende Zeichen: Eine Entzündung des Gewebes rund um das Gelenk, ob die Gelenkinnenhaut, die Kapsel und Bänder. Veränderungen des Knorpels im Gelenk, der eigentlich das reibungsfreie Gleiten ermöglichen soll. Eine Osteophytenbildung um das Gelenk herum, sozusagen knochige Aussprossungen, sowie Veränderungen der Bänder um das Gelenk herum.

Unteranderem dadurch ist die Arthrose eine der häufigsten Ursachen für fehlende Mobilität im Alter. Was einen weiteren Punkt darstellt, gewöhnlich sind Menschen über dem 45. Lebensjahr betroffen. Ausnahmen bestätigen die Regel, da auch andere Gelenkverletzungen durch Unfälle, Sportverletzungen, etc. können zu einer frühzeitigen Arthrose führen können.

Wo entsteht Arthrose?

An sich kann die Arthrose jedes Gelenk betreffen, jedoch sind bestimmte Gelenke besonders häufig betroffen:
Das Kniegelenk, die Gonarthrose
Das Hüftgelenk, die Coxarthrose
Das Daumensattelgelenk, die Rhizarthrose
Die Schulter, die Omarthrose,
aber auch die kleine Gelenke der Wirbelsäule, als auch die Zehengelenke.

Aber mit einem gezielten Trainingsprogramm, einer veränderten Ernährung und einem angepassten Lebensstil, könnne wir schon eine Menge erreichen und viele der Beschwerden deutlichst lindern.

Weitere Details findest Du unten in meinen Artikeln, als auch in meinem Arthrose-Kurs.

WEITERE SCHWERPUNKTE:


ICH FREUE MICH AUF IHREN ANRUF.

Sie können mich telefonisch, per email oder SMS erreichen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es mir einmal nicht möglich ist, auf Ihren Anruf zu antworten, da ich in einer Behandlung bin. Ich werde Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, geben Sie bitte zum frühest möglichen Zeitpunkt bescheid, spätestens jedoch 24 Std. zuvor. Bei zu später Absage oder bei Nichterscheinen zu einem Termin, muss ich die Therapieeinheit dennoch in Rechnung stellen.

TERMIN BUCHEN: 0660 - 901 90 90

EMAIL SENDEN: info@activephysio.at

Christian Schroth - Physiotherapeut von Active Physio